Articles
Showing 10 results from a total of 256
Gute Dinge kommen in Päckchen: Entdecken Sie, wie Experimente im Mikromaßstab eine große Wirkung im MINT-Unterricht haben können.
Übersetzt von Verena Suchanek. Über die fünf Sinne hinaus können manche Bakterien magnetische Felder wahrnehmen. Lerne, wie sie das machen und wie uns diese Fähigkeit bei der Entwicklung von Nanorobotern helfen könnte.
Ages: 14-16, 16-19;
Übersetzt von Alois Regl. Kernfusion und Kernspaltung: beide setzen Energie frei, aber was ist der Unterschied und was sind die Folgen für die Stromerzeugung?
Übersetzt von Nicola Reusch Sollten wir „Superfoods” trotz des höheren Preises aus gesundheitlichen Gründen trotzdem kaufen? Diese Aufgaben regen die Schüler dazu an, einige der Behauptungen zu untersuchen, die für diese gefeierten Lebensmittel aufgestellt werden.
Ihre Aufgabe: einen unerschrockenen Eiernaut sicher auf der Oberfläche des Mondes zu landen und dabei etwas über klassische Mechanik zu lernen.
Ages: 14-16, 16-19;
Übersetzt von Jana Kusch. Nektarios Tsagliotis erklärt, wie man mit einfachen Mitteln ein funktionierendes Mikroskop baut – Ihre Schüler werden eine verborgene Welt entdecken, genau wie Robert Hooke im Jahre 1665.
Übersetzt von Inci Aydin. Die Landschaften in den Nordpolargebieten ändern sich schnell. Das hat grundlegende Auswirkungen auf ihre biologischen Systeme, aber wie sind Lebensgemeinschaften und ihre traditionellen Lebensweisen betroffen?
Ages: 11-14, 14-16, 16-19;
Übersetzt von Nicola Reusch. Science in School wird vom EIROforum veröffentlicht, einer Zusammenarbeit zwischen acht der größten zwischenstaatlichen wissenschaftlichen Forschungsorganisationen (EIROs) Europas. Dieser Artikel bietet einen Überblick über einige der neuesten Nachrichten aus…
Ages: not applicable;
Übersetzt von Ninja Katja Horr. Untersuche die Wachstumsfaktoren für Pflanzen und entwickle eine Strategie zum Pflanzenanbau auf dem Mond.
Kleine Wunder: Chemie auf der Mikroebene im Klassenzimmer
Einblicke, wie magnetische Bakterien die Forschung an medizinischen Nanorobotern steuern könnten
Topics: Understand, Physics, Biology, Engineering
Kernfusion versus Kernspaltung
Sind “Superfoods” wirklich so super?
Landung auf dem Mond – Planung und Design einer Mondlandefähre
Topics: Physics, Engineering, Mathematics, Teach, Astronomy / space
Konstruiert euer eigenes Mikroskop: Auf den Spuren von Robert Hooke
Die Gesellschaftswissenschaft des Klimawandels
Topics: Biology, Earth science, Science and society
Energieeffiziente Geräte, die nächste Teleskop-Generation und nachhaltige Farbe aus Käferschuppen
Topics: News from the EIROs, Physics, Biology, Chemistry
Astrogärtnerei: Wie man im Weltraum Pflanzen anbaut