Neutrinos: eine Einführung
Übersetzt von Alois Regl. Was verbindet die Kontinentaldrift, Kernkraftwerke und Supernovae? Neutrinos, wie uns Susana Cebrián erklärt.
Showing 10 results from a total of 158
Übersetzt von Alois Regl. Was verbindet die Kontinentaldrift, Kernkraftwerke und Supernovae? Neutrinos, wie uns Susana Cebrián erklärt.
Übersetzt von Veronika Ebert, Höhere Bundeslehr- und versuchsanstalt für chemische Industrie, Wien. Krebs und Stammzellen – beides sind aktuelle Themen. Aber haben Sie schon von Krebs-Stammzellen gehört? Massimiliano Mazza erläutert, dass dieses Konzept die Behandlung von Krebs…
Übersetzt von Alois Regl. Die Welt zu verändern ist schon spektakulär genug. Mike Brown hat gleich das Sonnensystem geändert. Eleanor Hayes erklärt, wie.
Übersetzt von Veronika Ebert, Höhere Bundeslehr- und versuchsanstalt für chemische Industrie, Wien. Matt Kaplan untersucht die in uns hausenden Schrecken– sollten wir unsere Sichtweise auf diese Lebensformen verändern?
Übersetzt von Veronika Ebert, Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie, Wien. Wenn uns etwas Angst macht, sollen wir dann erstarren, oder sollen wir Nachforschungen anstellen? Sarah Stanley beschreibt in diesem Artikel, wie WissenschafterInnen des European Molecular…
Übersetzt von Yvonne Beck. Glühende Quallen, flimmernde Leuchtkäfer, lustige Leuchtstäbchen. Emma Welsh gibt eine Einführung in die schöne und mysteriöse Welt der Chemolumineszenz.
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Wäre es nicht faszinierend, einzelne Moleküle zu beobachten und unter dem Mikroskop zu beeinflussen? Patrick Theer und Marlene Rau vom European Molecular Biology Laboratory erklären, wie man das mit einem Rasterkraftmikroskop anstellen kann. Es…
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Uracil ist bekannt als eine der Basen in RNA, aber warum kommt sie nicht in DNA vor – oder etwa doch? Angéla Békési und Beáta G Vértessy verfolgen die Spur.
Übersetzt von Anne Käfer. Vor 25 Jahren erreichte die Entdeckung des Lochs in der Ozonschicht die Nachrichten. Wie haben sich die Dinge seitdem entwickelt? Tim Harrisonund Dudley Shallcross untersuchen.
Übersetzt von Johanna Scholbach. In seinem zweiten Artikel beschreibt Jarek Brykwie Wissenschaftler bis zu unseren Genen vordringen um die molekularen Grundlagen der menschlichen Evolution zu verstehen.
Neutrinos: eine Einführung
Krebs-Stammzellen – eine Hoffnung für die Zukunft?
Wie ich Pluto killte: Mike Brown
Gesunder Schrecken: der Nutzen von Parasiten
Ein neuronaler Schalter für Angst
Was ist Chemolumineszenz?
Einzelne Moleküle unter dem Mikroskop
Uracil in DNA: Fehler oder Zeichen?
Ein Loch im Himmel
Die Evolution des Menschen auf molekularer Ebene