Wolken: verblüffende Wechselwirkung mit dem Klima
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Die Physik der Wolken und ihre Rolle für unser Klima faszinieren Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Karin Ranero Celius forscht nach.
Showing 10 results from a total of 158
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Die Physik der Wolken und ihre Rolle für unser Klima faszinieren Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Karin Ranero Celius forscht nach.
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Sarah Garner und Rachel Thomas legen dar, warum gut angelegte und exakt ausgewertete Experimente so wichtig für den Wirkungsnachweis einer medizinischen Behandlung sind.
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Seit der Rinderwahn-Epidemie in den 1980er und 1990er Jahren und dem Auftreten ihres menschlichen Pendants, der Creutzfeld-Jacob-Variante der Erkrankung wurde viel über Prionen, die auslösenden Agenzien, geforscht. Mico Tatalovic berichtet über…
Übersetzt von Julia Heymann. Was, wenn Sie Zeuge der Entwicklung neuen Lebens werden könnten? Wenn Sie in aller Ruhe jedes Detail und jede einzelne Zelle beobachten könnten, von jedem Blickwinkel aus, Augenblick für Augenblick? Sonia Furtado spricht mit Forschern, die genau das möglich…
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Peter Douglas und Mike Garley untersuchen, wie Chemie und Licht in vielen Alltagssituationen interagieren.
Übersetzt von Thomas Auer. In der Fortsetzung unserer Energie-Reihe stellt uns Menno van Dijk die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kohlenwasserstoffe, die immer noch den am weitesten verbreiteten Brennstoff ausmachen, vor.
Übersetzt von Hildegard Merkle. Eleanor Hayes, Holger Maul und Nele Freerksen untersuchen, warum Folsäure ein wichtiger Ernährungsbestandteil Ihrer Schülerinnen und Schüler ist – jetzt und für die Zukunft einer gesunden Familie.
Übersetzt von: Veronika Ebert, Höhere Bundeslehr- und versuchsanstalt für chemische Industrie, Wien Wir wissen, dass bestimmte genetische Sequenzen für das Überleben in unserer Umwelt nützlich sein können – das ist die Basis der Evolution. Es ist jedoch alles andere als leicht heraus zu…
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Sabine Hentze und Martina Muckenthaler erzählen Lucy Patterson von ihrer Arbeit – wie sie Genkrankheiten erkennen und möglicherweise betroffene Patienten beraten.
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Haben sie sich jemals gefragt, was Wissenschaftler so sehr fesselt? Ana de Barros vom Instituto de Medicina Molecular in Lissabon, Portugal, lässt uns an der spannenden Erforschung des Immunsystems teilhaben.
Wolken: verblüffende Wechselwirkung mit dem Klima
Evaluation einer medizinischen Behandlung
Tödliche Proteine: Prionen
Beim Wachsen zuschauen: Die Entwicklung eines digitalen Embryos
Chemie und Licht
Kohlenwasserstoffe: Ein Fossil – aber noch nicht ausgestorben
Folsäure: warum Schülerinnen und Schüler wissen sollten, was es mit Folsäure auf sich hat
Natürliche Selektion auf molekularer Ebene
Wie man Genkrankheiten in den Griff bekommt
Den Oscar in Immunologie gewinnen