Kleine duftende Moleküle
Übersetzt von Julia Heymann. Angelika Börsch-Haubold stellt die olfaktorischen Freuden der organischen Chemie vor.
Showing 6 results from a total of 86
Übersetzt von Julia Heymann. Angelika Börsch-Haubold stellt die olfaktorischen Freuden der organischen Chemie vor.
Übersetzt von Stefan Mockenhaupt. Dank seines geringen Alkoholgehalts ist Ingwerlimonade (Anm.: treffender wäre „Ingwerbier“, da es sich um ein gebrautes Getränk handelt, deshalb ist die korrekte Bezeichnung im Englischen auch tatsächlich „Ginger beer“) ein beliebtes Getränk bei…
Übersetzt von Anne Käfer. Im ersten von zwei Artikeln prüft der Klimaforscher Rasmus Benestad vom norwegischen Meteorologisk Institutt die Anzeichen des Klimawandels.
Übersetzt von Angelika Börsch-Haubold. Flogen einst Hexen auf Besenstielen durch die Nacht? Oder halluzinierten sie nach dem Trinken eines Pflanzensuds oder dem Einreiben mit einer Hexensalbe? Pharmakologin Angelika Börsch-Haubold von der Fachhochschule Weihenstephan, Freising, Deutschland,…
Übersetzt von Marlene Rau. Professor Sir Alec Jeffreys, der Erfinder des genetischen Fingerabdrucks, erinnert sich an seine Leidenschaft für die Wissenschaft als Kind, erläutert, was wir durch direkte DNA-Analyse gelernt haben, und beschreibt seine Arbeit mit Überlebenden von Tschernobyl.…
Übersetzt von Marlene Rau. Graham Gardner von der Inter-Community School in Zürich beschreibt wie ein Versuch, seine Schüler für chemische Trennverfahren zu interessieren, sich zu einem ausgewachsenen interdisziplinären Kriminalfall entwickelt hat.
Kleine duftende Moleküle
Ingwerlimonade: ein traditionsreiches und alkoholarmes Gebräu
Was wissen wir über das Klima? Die Beweise des Klimawandels
Halluzinogene Pflanzen als Hexenmedizin
Interview mit Alec Jeffreys: ein Pionier an der Front menschlicher Diversität
Der Krimi: ein interdisziplinärer Ausflug in die Grundlagen der Forensik