Vögel auf der Flucht: was macht Strauße so schnell?
Übersetzt von Julia Heymann. Was macht Strauße zu solch schnellen Läufern? Nina Schaller hat fast ein ganzes Jahrzehnt damit zugebracht, genau das zu untersuchen.
Showing 10 results from a total of 76
Übersetzt von Julia Heymann. Was macht Strauße zu solch schnellen Läufern? Nina Schaller hat fast ein ganzes Jahrzehnt damit zugebracht, genau das zu untersuchen.
Übersetzt von Alois Regl. Science in School wird von EIROforum publiziert, einem Zusammenschluss von acht der größten europäischen zwischenstaatlichen Forschungsorganisationen. Dieser Artikel präsentiert einige der aktuellen Neuigkeiten von den EIROforum Mitgliedern (EIROs).
Übersetzt von Alois Regl. Was verbindet die Kontinentaldrift, Kernkraftwerke und Supernovae? Neutrinos, wie uns Susana Cebrián erklärt.
Übersetzt von Alois Regl. Die Welt zu verändern ist schon spektakulär genug. Mike Brown hat gleich das Sonnensystem geändert. Eleanor Hayes erklärt, wie.
Übersetzt von Alois Regl. Möchte jemand gerne die Welt retten? Andy Newsam und Chris Leigh vom britischen „National School’s Observatory“ haben die Antwort parat, wie es vielleicht zu schaffen wäre: durch das Aufspüren von Asteroiden, dies sich möglicherweise auf Kollisionskurs mit…
Übersetzt von Bernhard Sturm. Erfreuen Sie sich an naturwissenschaftlichem Theater? Den Farben, dem Geruch, den Verwicklungen? Warum folgen Sie nicht Bernhard Sturms Empfehlungen: Lassen Sie Ihre Schüler durch das (Nach-)Spielen von Naturwissenschaften mehr Theater in den Fachraum bringen, um…
Übersetzt von Bernhard Sturm. Wussten Sie, dass das Elektron und die Elektrizität nach Bernstein benannt sind, dem “Gold der Ostsee”? Bernhard Sturms Unterrichtseinheit, die nicht nur in die Leitfähigkeit, sondern auch einige andere Eigenschaften von organischen Feststoffen einführt,…
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Astrid Wonisch, Margit Delefant und Marlene Rau stellen zwei Aktivitäten aus dem österreichischen Projekt “Naturwissenschaft und Technik zum Angreifen“ vor, die entwickelt wurden, um zu erkunden, wie Technologie von der Natur inspiriert wird.
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Wäre es nicht faszinierend, einzelne Moleküle zu beobachten und unter dem Mikroskop zu beeinflussen? Patrick Theer und Marlene Rau vom European Molecular Biology Laboratory erklären, wie man das mit einem Rasterkraftmikroskop anstellen kann. Es…
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Die Physik der Wolken und ihre Rolle für unser Klima faszinieren Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Karin Ranero Celius forscht nach.
Vögel auf der Flucht: was macht Strauße so schnell?
Im Netz der Wissenschaftler: Antimaterie, Cholesterin und rote Blutkörperchen
Neutrinos: eine Einführung
Wie ich Pluto killte: Mike Brown
Auf der Jagd nach Asteroiden
Darstellendes Spiel in den Naturwissenschaften
Bernstein als Einführung in die organische Chemie
Biomimetik: haftend wie ein Tintenfisch oder glatt wie ein Lotusblatt?
Einzelne Moleküle unter dem Mikroskop
Wolken: verblüffende Wechselwirkung mit dem Klima