Das geheime Innenleben von Vulkanen: Myonen-Radiographie im Einsatz
Übersetzt von Svantje Braun. Wie finden wir heraus was im Inneren eines Vulkans passiert? Mit kosmischer Strahlung!
Showing 10 results from a total of 77
Übersetzt von Svantje Braun. Wie finden wir heraus was im Inneren eines Vulkans passiert? Mit kosmischer Strahlung!
Übersetzt von Marie-Luise Winz. Polarlichter sind eines der Wunder der Natur. Mit einer einfachen Apparatur können Polarlichter und verwandte Phänomene leicht im Klassenzimmer nachgebildet werden.
Übersetzt von Dorothea Zähner. Jedermann weiß, was ein Kilogramm ist – wirklich? Weltweit arbeiten Forscher daran, genau zu definieren, was diese wohlvertraute Einheit ist.
Übersetzt von Veronika Ebert Höhere Bundeslehr- und versuchsanstalt für chemische Industrie, Wien. Beat Blattmann und Patrick Sticher von der Universität Zürich erläutern den wissenschaftlichen Hintergrund der Proteinkristallographie und liefern eine Arbeitsanleitung für die Generierung…
Übersetzt von Veronika Ebert, Höhere Bundeslehr- und versuchsanstalt für chemische Industrie, Wien. Das Element Iod, mit seinen charakteristischen violetten Dämpfen, wird auf vielfältige Art und Weise angewandt: vom allseits bekannten Desinfektionsmittel bis zu innovativen Solarzellen.
Übersetzt von Kathrin Schäker. Die Analyse der chemischen Zusammensetzung von einigen der ältesten Gesteine unseres Planeten hat unser Verständnis von der Bildung der Kontinente revolutioniert.
Übersetzt von Svantje Braun. Die Temperatur im Inneren eines Fusionsreaktors zu messen ist keine einfache Aufgabe. Finde heraus, wie es gemacht wird, und wie man es im Klassenzimmer nachahmen kann.
Übersetzt von Anne Käfer. Bis vor wenigen Jahrhunderten glaubten die Menschen, die Welt wäre nur aus Erde, Luft, Wasser und Feuer gemacht. Seitdem haben Wissenschaftler 118 Elemente entdeckt und sie suchen nach dem Element 119.
Übersetzt von Kathrin Schäker. Im Gegensatz zum Sprichwort, sind tiefe Wasser oft das Gegenteil von still - dies gilt genauso für das marine Leben. Versuche mit gewöhnlichen Wasserbecken sind eine gute Möglichkeit um etwas über die physikalischen Vorgänge unterhalb der Wellen…
Übersetzt von Tina Martin. Rapide steigende Temperaturen, eine überschwemmte Landschaft, heftige Winde… Was wäre unser Planet ohne den Mond?
Das geheime Innenleben von Vulkanen: Myonen-Radiographie im Einsatz
Wir werfen Licht auf Sonnenwinde: Simulation von Polarlichtern in der Schule
Die Beweisstücke abwiegen: Was ist ein Kilo?
Proteinkristalle züchten
Violette Dämpfe: die Bedeutung von Jod
Plattentektonik- wie unser Planet in Form kam
Ein Thermometer, das bis 200 Millionen Grad geht
Das Spiel mit den Zahlen: Erweiterung des Periodensystems
Treibende Kräfte: Physik in den Ozeanen
Leben ohne den Mond: eine wissenschaftliche Spekulation