Kunst und Wissenschaft von Pompeji bis Rembrandt
Übersetzt von Nicola Reusch. Die Anwendung von Hightech-Wissenschaften auf das Studium alter Kunstwerke und berühmter Gemälde war eine lohnende Berufswahl für die Synchrotronforscherin Marine Cotte.
Showing 10 results from a total of 16
Übersetzt von Nicola Reusch. Die Anwendung von Hightech-Wissenschaften auf das Studium alter Kunstwerke und berühmter Gemälde war eine lohnende Berufswahl für die Synchrotronforscherin Marine Cotte.
Übersetzt von Veronika Ebert. Die Fruchtfliege ist nicht nur ein wertvoller Modellorganismus, sondern eignet sich auch, Afrikas Forschung international salonfähig zu machen.
Übersetzt von Daniel Busch. Ein gescheitertes Experiment hat die Karriere von Paul Nurse inspiriert, die in der Auszeichnung mit dem Nobelpreis gipfelte.
Übersetzt von Katharina Nöske. Daniella Muallem spricht mit Eleanor Hayes über die Anfechtung irreführender „wissenschaftlicher“ Behauptungen.
Übersetzt vom Englisch Grundkurs 11 Frau Schimmel, CGG Kirchberg: Christoph Berthold, Deborah Ebert, Daniel Fietzek, Lisa Goldberg, Anne Hochmuth, Julia Jendrusch Nina Kunze, Christian Leistner, Lukas Leistner Titus Leistner, Friederike Meier, Martin Meier Niclas Meier, Maximilian Ott, Tobias…
Übersetzt von Regina Mark. Marco Martucci erzählt Eleanor Hayes was Naturwissenschaftsunterricht und Radio Journalismus gemeinsam haben.
Übersetzt von Jana Kusch. Der Physiker Adrian Mancuso arbeitet an vorderster Front des 3D-Imaging, an Europas neuester und lichtstärkster Röntgenlaseranlage.
Übersetzt von Julia Heymann. Eigentlich wollte Nadia Salem Biologin im Dienste der Wissenschaft werden und ein Heilmittel gegen Krebs entdecken. Heute ist sie Reporterin für Nano, ein tägliches Wissenschaftsmagazin des deutschen Fernsehens. Nadia sprach mit Marlene Rau über die…
Übersetzt von Hildegard Merkle. Lucy Patterson sprach mit Nick Barker, einem früheren Gymnasiallehrer für Chemie und Lehrer-Jahrgangssprecher, der nach 12 Jahren im Klassenzimmer als Schullehrer-Fellow bei der Royal Society of Chemistry (RSC) seinen Traumjob gefunden hat.
Übersetzung von Hildegard Merkle. Jörg Gutschank spricht mit Vienna Leigh darüber, wie seine Zirkuskünste ihn dazu inspiriert haben, den Lehrberuf zu ergreifen, und ihn durch seine Ausbildung begleitet haben – und wie sie ihm im Unterricht behilflich sind.
Kunst und Wissenschaft von Pompeji bis Rembrandt
Förderung der afrikanischen Forschung: Über die Rolle von Fruchtfliegen
Die Wichtigkeit des Scheiterns: Ein Interview mit Paul Nurse
Kämpfer gegen Pseudowissenschaft: Daniella Muallem
Möglichkeiten der Kernkraft: ein Lehrer am CERN
Ein Naturwissenschaftslehrer auf Sendung
Hochleistungsforschung: der Physiker Adrian Mancuso
Der lange Weg zum Wissenschaftsjournalismus
Eine chemische Verbindung: Nick Barker verbindet Schulen und Universitäten in Großbritannien
Mit Karrieren jonglieren: Wissenschaft und Lehrberuf in Deutschland