
Kämpfer gegen Pseudowissenschaft: Daniella Muallem
October 1, 2013 | Issue 20Übersetzt von Katharina Nöske. Daniella Muallem spricht mit Eleanor Hayes über die Anfechtung irreführender „wissenschaftlicher“ Behauptungen.
Übersetzt von Katharina Nöske. Daniella Muallem spricht mit Eleanor Hayes über die Anfechtung irreführender „wissenschaftlicher“ Behauptungen.
Übersetzt von Verena Müller. Matthew Blakeley vom ILL und seine Kollegen vom ESRF und von woanders haben entdeckt, wie ein Frostschutzmittel im Blut von arktischen Fischen diese bei Temperaturen unter Null am Leben erhält. Er und Eleanor Hayes erklären.
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Der Evolutionsgenetiker Svante Pääbo erzählt Eleanor Hayes wie er das Genom ergründet, um die menschliche Evolution zu verstehen.
Übersetzt von Veronika Ebert, Höhere Bundeslehr- und versuchsanstalt für chemische Industrie, Wien. Matt Kaplan untersucht die in uns hausenden Schrecken– sollten wir unsere Sichtweise auf diese Lebensformen verändern?
Übersetzt von Anne Käfer. Welche Kunststoffe benötigt man, um ein Auto zu bauen? Wie werden sie synthesiert und rezyklisiert? Marlene Rau und Peter Nentwig stellen zwei Aktivitäten aus dem 'Chemie im Kontext'-Projekt vor.
Übersetzt von Alois Regl. Möchte jemand gerne die Welt retten? Andy Newsam und Chris Leigh vom britischen „National School’s Observatory“ haben die Antwort parat, wie es vielleicht zu schaffen wäre: durch das Aufspüren von Asteroiden, dies sich möglicherweise auf Kollisionskurs mit…