Warum sind die Mammuts ausgestorben?
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Klimaveränderung ist nichts Neues. Caitlin Sedwick beschreibt, wie ein Computermodell Forschern dabei hilft, das Aussterben des Mammuts zu erklären.
Showing 6 results from a total of 26
Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Klimaveränderung ist nichts Neues. Caitlin Sedwick beschreibt, wie ein Computermodell Forschern dabei hilft, das Aussterben des Mammuts zu erklären.
Übersetzt von Thomas Auer. Warum seine Schüler nicht dazu bringen, eigene Prognosen zum Klimawandel abzugeben – mit der Hilfe von Dudley Shallcross und Tim Harrison von der Universität Bristol, Großbritanien?
Übersetzt von Anne Käfer. Wissenschaftliche Tatsache oder Science Fiction? Margerita Marinova vom Caltech, USA, untersucht die Möglichkeit, Leben auf dem Mars aufzubauen.
Übersetzt von Anne Käfer. In diesem zweiten Teil untersucht der Klimaforscher Rasmus Benestad vom Norwegian Meteorological Institute (Norwegian Meteorologisk Institutt) die Beweise, dass die Menschen den Klimawandel verursachen.
Übersetzt von Anne Käfer. Im ersten von zwei Artikeln prüft der Klimaforscher Rasmus Benestad vom norwegischen Meteorologisk Institutt die Anzeichen des Klimawandels.
Übersetzt von Tobias Kirschbaum. Chinesische Drachen, die Erdbeben vorhersagen? Wellen aus leuchtenden Gummibären? Erdbebensichere Spaghetti? Die Physiklehrer Tobias Kirschbaum und Ulrich Janzen erklären, wie sie Geophysik unterrichten.
Warum sind die Mammuts ausgestorben?
Den Klimawandel im Klassenzimmer simulieren
Leben auf dem Mars: Terraforming (Bewohnbar machen) des Roten Planeten
Was wissen wir über das Klima? Untersuchung der Einflüsse der vom Menschen verursachten Erderwärmung
Was wissen wir über das Klima? Die Beweise des Klimawandels
Erdbeben auf der Spur – Erdbebenforschung im Klassenzimmer