Interview mit Lewis Wolpert
Übersetzt von Julia Heymann Professor Lewis Wolpert diskutiert seine kontroversen Ideen zum Glauben, naturwissenschaftlichem Unterricht und vielem mehr mit Vienna Leigh vom European Molecular Biology Laboratory.
Showing 10 results from a total of 158
Übersetzt von Julia Heymann Professor Lewis Wolpert diskutiert seine kontroversen Ideen zum Glauben, naturwissenschaftlichem Unterricht und vielem mehr mit Vienna Leigh vom European Molecular Biology Laboratory.
Übersetzung von Angela Michel. Erholen wir uns im Schlaf einfach nur von einem langen, harten Tag, oder passiert da noch mehr? Angelika Börsch-Haubold über ein faszinierendes Forschungsgebiet, seine Bedeutung im Alltag und die Frage: Hatte ihre Großmutter doch recht? Finden Sie selbst…
Übersetzt von Julia Heymann. Katie Wynne und Steve Bloom vom Imperial College London, Großbritannien, beschreiben ihre Arbeit an einem Hormon, das die Ursachen von Übergewicht bekämpfen könnte.
Übersetzt von Manuel Koch. Haben wir uns je gefragt, was der Sonnenwind für uns auf Erden bedeutet, oder was passiert, wenn die Oberfläche der Sonne immer mal wieder ausbricht? Lucie Green vom University College London´s Mulard Space Science Laboratory, Großbritannien, beschreibt einige der…
Übersetzt von Anne Käfer. Woher bekommen die Astronauten ihr Essen? Was passiert mit ihrem Müll? Adam Williams von der Europäischen Weltraumorganisation in Darmstadt, Deutschland, beschreibt die Entwicklung eines unbemannten Shuttles, das die internationale Raumstation beliefert.
Übersetzt von Julia Heymann. Angelika Börsch-Haubold stellt die olfaktorischen Freuden der organischen Chemie vor.
Übersetzt von Anne Käfer. Wissenschaftliche Tatsache oder Science Fiction? Margerita Marinova vom Caltech, USA, untersucht die Möglichkeit, Leben auf dem Mars aufzubauen.
Übersetzt von Julia Heymann, MPIIB Berlin. RNA ist ein elementares biologisches Molekül, das in Lehrbüchern nur selten näher behandelt wird. Im ersten Artikel einer Serie berichtet Russ Hodge von spannender neuer Forschung an der RNA.
Übersetzt von Maren Lorenzen (http://www.ezy-traduction.com). Paul Tafforeau von der Universität in Poitiers und dem Europäischen Synchrotronstrahlungslabor in Grenoble, Frankreich, erläutert, was uns Untersuchungen mit Synchrotronstrahlung an fossilen Zähnen über die Evolution von…
Übersetzt von Anne Käfer. In diesem zweiten Teil untersucht der Klimaforscher Rasmus Benestad vom Norwegian Meteorological Institute (Norwegian Meteorologisk Institutt) die Beweise, dass die Menschen den Klimawandel verursachen.
Interview mit Lewis Wolpert
Wie im Schlaf
Oxyntomodulin: eine neue Therapie gegen Fettleibigkeit?
Erforschung der Sonnenatmosphäre
Das automatisierte Transferfahrzeug – zur Unterstützung Europas im All
Kleine duftende Moleküle
Leben auf dem Mars: Terraforming (Bewohnbar machen) des Roten Planeten
Von römischen Straßen, Güterbahnhöfen und Kontrolleuren: neue Entdeckungen der RNA-Forschung
Synchrotronstrahlung beleuchtet die dunkle Herkunft des Orang-Utan
Was wissen wir über das Klima? Untersuchung der Einflüsse der vom Menschen verursachten Erderwärmung