Über Science in School

Entdecken Sie Spitzenforschung, ansprechende praktische Experimente und kostenlose MINT-Lehrmaterialien.

Science in School möchte Lehrkräften bei der Umsetzung ihrer MINT-Lehrpläne unterstützen, indem es sie mit inspirierenden, hochmodernen Wissenschaften und Technologien in Kontakt bringt, um eine positive Einstellung gegenüber der Wissenschaft, die unser Leben prägt, zu fördern und SchülerInnen für eine Karriere in diesen Bereichen zu begeistern. Es wird von EIROforum herausgegeben und finanziert, einer Zusammenarbeit zwischen acht der größten zwischenstaatlichen wissenschaftlichen Forschungsorganisationen Europas.

Das Programm unterstützt den naturwissenschaftlichen Unterricht in allen Disziplinen und hebt die besten Lehrmethoden und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse hervor. Es umfasst nicht nur Biologie, Physik und Chemie, sondern auch Geowissenschaften, Technik, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Alle Artikel sind kostenlos zugänglich: Sie enthalten Experimente und Unterrichtsmaterialien, aktuelle Informationen über Spitzenforschung und praktische Anwendungen, Projekte im Bereich der wissenschaftlichen Bildung und andere nützliche Ressourcen für Lehrkräfte.

Die Hauptveröffentlichungssprache ist Englisch, aber wir unterstützen freiwillige Übersetzungen in andere europäische Sprachen, so dass viele übersetzte Artikel ebenfalls verfügbar sind. Sie können auf den Suchseiten nach Artikeln in Deutsch filtern.

Science in School Issue covers

Entdecken

Wir decken ein breites Spektrum wissenschaftlicher Themen ab und viele Artikel sind zusätzlich als Übersetzungen in verschiedenen europäischen Sprachen verfügbar.


understand

Verstehen

Erkunden Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und reale Anwendungen.

inspire

Inspirieren

Entdecken Sie Projekte, Menschen und Ressourcen.

teach

Unterrichten

Hier finden Sie Ideen und Unterrichtsmaterialien für Aktivitäten im Klassenzimmer.

Understand Credit: Aleksandra Krolik / EMBL

Phylogenetisch tief verwurzelte Signal-Wahrnehmungs und Übertragungs Mechanismen – Zyklische Dinukleotid Moleküle auf dem Weg zu Behandlungserfolgen in der Gesundheitsfürsorge?

Von einzelligen Bakterien bis zum Menschen, zyklische Dinukleotide als sekundäre Botenstoffe, ‘second messengers’, sind sowohl zentrale Regulatoren des bakteriellen Lebensstils als auch Komponenten von Signalmechanismen die in Ein- und mehrzelligen Organismen zur Krankheitsentstehung beitragen können. Dadurch sind diese Signalwege ein attraktiver Angriffspunkt bei der Entwicklung neuer Medikamente.  

   

Understand

Infektiöse Tumoren: die Geschichte der DNA

Übersetzt von Korinna Kochinke. Was veranlasst eine Zelle, kanzerogen zu werden – und wie wird ein Tumor infektiös? In dem zweiten Artikel zu…

                   

Artikel des Monats

Seegras: Die Wunderplanze!

Wir leben auf einem blauen Planenten: Über 70% der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Der Ozean versorgt die Menschheit mit Sauerstoff, Nahrung und Medizin. Er reguliert das Klima, ist eine wichtige Transportroute, das Zuhause einer unglaublichen Vielfältigkeit an Tier- und Pflanzenspezies…

Mehr lesen

Engagieren Sie sich