Auf der Suche nach dem Rezept des Lebens
Drei Schlüsselfaktoren machten die Entwicklung von Leben auf der Erde möglich – aber welcher kam zuerst? Neue Forschungsergebnisse könnten helfen diese Frage zu klären.
    
    
    
    
Showing 8 results from a total of 8
                 
                    Drei Schlüsselfaktoren machten die Entwicklung von Leben auf der Erde möglich – aber welcher kam zuerst? Neue Forschungsergebnisse könnten helfen diese Frage zu klären.                    
         
                    Übersetzt von Veronika Ebert. Die Fruchtfliege ist nicht nur ein wertvoller Modellorganismus, sondern eignet sich auch, Afrikas Forschung international salonfähig zu machen.                    
         
                    Übersetzt von Daniel Busch. Ein gescheitertes Experiment hat die Karriere von Paul Nurse inspiriert, die in der Auszeichnung mit dem Nobelpreis gipfelte.                    
         
                    Übersetzt von Veronika Ebert. “Erzähl mir, und ich werde vergessen, unterrichte mich, und vielleicht werde ich mich erinnern, beteilige mich, und ich werde lernen“, so die Worte von Benjamin Franklin. Nutzen Sie diese Worte für Ihre berufliche Praxis und involvieren Sie ihre…                    
         
                    Übersetzt von Kathrin Frenzel. Professor Tim Hunt, Gewinner des Nobelpreises für Physiologie und Medizin 2001, spricht mit Philipp Gebhardt über seine Leidenschaft für die Wissenschaft, die Bedeutung der Grundlagenforschung, den Einfluss enthusiastischer Kollegen – und die Rolle des…                    
         
                    Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Haben sie sich jemals gefragt, was Wissenschaftler so sehr fesselt? Ana de Barros vom Instituto de Medicina Molecular in Lissabon, Portugal, lässt uns an der spannenden Erforschung des Immunsystems teilhaben.                    
         
                    Übersetzt von Manuel Koch. Prudence Mutowo kann sich mit den Organismen, die sie untersucht, selbst identifizieren. Sie haben schließlich auch Vieles gemeinsam. Sie sprach mit Vienna Leigh über die Erforschung einer kürzlich entdeckten Archaea-Spezies, Haloferax volcanii, die unter extremen…                    
         
                    Übersetzt von Hildegard Kienzle-Pfeilsticker. Warum verhalten sich Zellen wie Gnus? Laura Spinney auf den Spuren der Zellwanderung und der Organbildung mit Hilfe des kleinen und transparenten Zebrafisches.                    
        
            
                Auf der Suche nach dem Rezept des Lebens            
        
        
            
                Förderung der afrikanischen Forschung: Über die Rolle von Fruchtfliegen            
        
        
            
                Die Wichtigkeit des Scheiterns: Ein Interview mit Paul Nurse            
        
        
            
                Die Markierung von Zellen – gemeinsam gegen den Krebs kämpfen!            
        
        
            
                Die Augen am Horizont, die Füße auf dem Boden: Interview mit Tim Hunt            
        
        
            
                Den Oscar in Immunologie gewinnen            
        
        
            
                Salz der Erde            
        
        
            
                Die große Wanderung